Übungen 2019

Übungs-Fotos von 2019


Atemschutzübung 14.11.2019

In einem stark verrauchten Keller galt es eine Menschenrettung durchzuführen.Nachdem die Person in Sicherheit gebracht werden konnte, galt es noch einige weitere Aufgaben zu lösen.


Herbstübung 26.10.2019

Bei der traditionellen Herbstübung am Nationalfeiertag, mit reger Teilnahme, mussten unsere Kameraden 4 Personen aus einer brennenden Holzhütte retten. Durch die ungünstige Platzsituation in der Hütte, wurde es besonders für unsere Atemschutzträger zu einer Herausforderung, die sie jedoch mit Bravour meisterten.


Monatsübung 01.10 - Wasserführende Armaturen

Bei der Monatsübung im Oktober konnten wir den Schwimmsauger der FF Pühret testen. Diese Schwimmvorrichtung ist dazu bestimmt, Wasser direkt von der Wasseroberfläche zu entnehmen und nicht wie herkömmliche Vorrichtungen vom Boden der Quelle. Danke an die Kameraden der FF Pühret für die Impressionen!


Finnentest 21.09

Am Samstag, den 21. September absolvierten 10 Atemschutzträger den Finnentest. Der Finnentest dient zur Leistungsüberprüfung der Atemschutzträger, er beinhaltet verschiedene Stationen und muss jährlich ausgeführt werden.


Monatsübung 03.09 - Absturzsicherung

Am Dienstag, den 3. September fand eine Übung zum Thema Absturzsicherung statt. Der Schwerpunkt wurde auf Gerätelehre, Sicherungstechniken mit dem Seil und diversen Abseilübungen gelegt.


Monatsübung 06.08 - Objektbesichtigung

bei der Monatsübung im August wurden die neugebauten Häuser in Kirchstetten und ein neuer Stall in Kien besichtigt


Boot Camp RK 13.07 - Explosion und Personensuche

Auch heuer waren wir wieder beim Boot Camp der Rot-Kreuz Dienststelle Vöcklabruck unter dem Namen "Hollywood" dabei. Beim ersten Szenario dem "Projekt X" kam es bei einer Veranstaltung zu einer Explosion, bei der mit schwerem Atemschutz mehrere verletzte Personen aus dem Gebäude gerettet werden mussten. Beim zweiten Szenario unter dem Namen „findet Nemo“ musste eine Wandergruppe mit 20 Personen in einem Waldstück gesucht werden. DANKE an die FF-Ungenach für die Einladung zur Übung! (Textverfasser FF-Ungenach)


Monatsübung 02.07 - Erste-Hilfe-Auffrischung

Bei dieser Monatsübung galt es unsere „Erste-Hilfe-Kenntnisse“ wieder einmal aufzufrischen. Folgende Themenbereiche wurden geschult: lebensrettende Sofortmaßnahmen (inkl. Verwendung des Defibrillators) und Menschen-Rettung aus einem LKW und einem PKW. Danke nochmals an die beiden Rettungssanitäter Stefanie und Günther für die hervorragende Schulung!


Monatsübung 04.06 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Übungsannahme zur Juni-Monatsübung war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach dem das Unfallfahrzeug abgesichert und ein darauf liegender Baumstamm entfernt wurde, konnte die Person mit Hilfe der Hydraulischen Bergegeräte befreit werden.


Frühjahrsübung 07.05. - Brand "Almstadl"

so lautete die Übungsannahme zur diesjährigen Frühjahrsübung. Die FF-Pilsbach rückte mit TLF und LF zum Brandobjekt aus. Einsatzleiter OBI Robert Lasinger wurde von Wirt Stefan sofort über die Lage und das vermissen einer Person informiert. Unverzüglich begann ein Atemschutztrupp mit der Personenrettung. Zeitgleich wurden zwei C-Rohre für den Außenangriff aufgebaut und die Besatzung des Pumpenfahrzeugs errichtete eine Zubringerleitung zum Tankfahrzeug. Nachdem die vermisste Person gefunden und in Sicherheit gebracht wurde, musste der Atemschutztrupp noch eine Gasflasche aus dem Gefahrenbereich entfernen. Der gesamte Almstadl wurde abschließend noch mittels Hochleistungslüfter belüftet und die Übung konnte somit abgeschlossen werden.


Monatsübung 02.04. - KFZ-Brand

Übungsinhalt war das Löschen eines Fahrzeugs mit Hilfe des Schaumrohres.


Monatsübung 11.03. - Elektroautos

Zu Besuch war der Standort-Leiter des ÖAMTC Vöcklabruck bezüglich der fortschreitenden E-Fahrzeug-Thematik. Nach einem theoretischen Teil wurden zwei E-Autos besichtigt und wichtige Fakten offen gelegt.


Finnentest 09.03.

Der Finnentest dient zur Leistungsüberprüfung der Atemschutzträger, er beinhaltet verschiedene Stationen und muss jährlich ausgeführt werden.


Funkübung in Ungenach 28.02.

Übungsinhalt war das ordnungsgemäße Funken und das Abarbeiten von verschiedenen Szenarien. Danke an die FF-Ungenach für die Einladung.


Monatsübung 05.02. - Funk und Gerätekunde

Übungsinhalt war das Funken von Standorten und die Überprüfung der Gerätehandhabung.


Monatsübung 08.01. - Planspiel

Abarbeitung verschiedener Einsätze auf theoretischer Basis.