Am 26.10.2021 fand die traditionelle Herbstübung der FF Pilsbach statt. Die Übungsannahme war ein Zimmerbrand im Wohntrakt eines landwirtschaftlichen Objektes in Verbindung mit der Suche und Rettung einer, im Objekt befindlichen, vermissten Person. Nach dem Retten der Person durch den Atemschutztrupp mussten auch noch der Brand bekämpft und im Gebäude befindliche Gasflaschen, sowie ein Benzinkanister, ins Freie gebracht werden.
Monatsübung am 03.08.2021
Bei der Monatsübung im August wurden die Gerätschaften beider Feuerwehrfahrzeuge inspiziert und getestet. Der Schwerpunkt lag hierbei auf den Wasserführendenarmaturen.
Monatsübung am 06.07.2021
Da die Corona-Maßnahmen gelockert wurden, konnte am 06.07.2021 wieder eine reguläre Monatsübung, ohne Begrenzung der Mannschaftsstärke, abgehalten werden.
Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall in Unterpilsbach.
Gruppenübung am 16.03.2021 und 23.03.2021
Die Bestimmungen des LFK's rund um das Coronavirus erfordern organisatorische Maßnahmen im notwendigen Übungsbetrieb. Deshalb wurde die max. Teilnehmerzahl für Übungen verringert, aber die Häufigkeit erhöht. Somit kann ein Übungsbetrieb und die damit verbundene Einsatzbereitschaft gewährleistet werden. Die Gruppenübung am 16.03.2021 und am 23.03.2021 behandelten die Thematik der Gerätekunde und wurden unter strengen Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Gruppenübung am 16.03.2021
Die Bestimmungen des LFK's rund um das Coronavirus erfordern organisatorische Maßnahmen im notwendigen Übungsbetrieb. Deshalb wurde die max. Teilnehmerzahl für Übungen verringert, aber die Häufigkeit erhöht. Somit kann ein Übungsbetrieb und die damit verbundene Einsatzbereitschaft gewährleistet werden. Die Gruppenübung am 16.03.2021 behandelte die Thematik der Gerätekunde und wurde unter strengen Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Finnentest am 27.02.2021
Der
Finnentest dient zur Leistungsüberprüfung der Atemschutzträger,
beinhaltet verschiedene Stationen und muss jährlich ausgeführt werden.
Die Kameraden achteten besonders auf die Sicherheitsauflagen des LFK's
bezüglich der Coronakrise.
C-Fahrerschulungen im Februar
Besonders C-Fahrer sind ein wesentlicher Bestandteil der Feuerwehr, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Es werden laufend Schulungen mit jene Kameraden absolviert, die einen C-Führerschein besitzen. Das Ganze unter strengen Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie.