Im Zuge der Truppführerausbildung wurden alle Grundlagen für einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und damit einhergehender Menschenrettung geübt.
Hierzu wurde die Unfallstelle abgesichert und die Beleuchtung aufgebaut. Nach erfolgter Fahrzeugabsicherung konnte mittels Hydraulischen Rettungsgerät ein Zugang ins verunfallte Fahrzeug erarbeitet und die Menschenrettung simuliert werden.
Einsatzstichwort lautete „Brand Heizraum“ in Unterpilsbach.
Bei Ankunft am Einsatzort wurde der Einsatzleiter vom Hausbesitzer informiert das der Brand selbst gelöscht werden konnte, einer seine Söhne aber vermisst wird und sich im stark verrauchten Raum über der Heizung befindet.
Sofort wurde ein Atemschutztrupp zur Personensuche über die Schiebeleiter in den ersten Stock geschickt.
Die vermisste Person konnte rasch gefunden werden und über den Innenraum mittels Tragetuch geborgen werden.
Nach der erfolgreichen Personenrettung wurden noch verschieden Absicherungsmethoden über die 2-teilige Schiebeleiter besprochen und geübt.
Bei der Monatsübung im Februar lag das Hauptaugenmerk auf der Schulung für den Digitalfunk. Hierzu wurde zuerst die Handhabung erklärt und anschließend eine Funkübung, mit diversen Ausarbeitungen bzw. mit dem Abhandeln verschiedener Szenarien, abgehalten.
Bei der ersten Monatsübung im neuen Jahr wurde, nach erneuter Corona-Zwangspause, die Gerätekunde wieder aufgefrischt.
Hierzu wurden die Geräte, welche sich in den beiden Fahrzeugen befinden theoretisch durchgesprochen.